Beseitigt die Ursache für Kondensation und Schimmel!
Der wärmerückstrahlende Latex IsomaxTERM ist eine dekorative Wärmedämmungsschicht auf Wasserbasis. In Bezug auf seine Konsistenz, Verpackung, Anstrichtechnik und Verzierungseigenschaften gleicht das Produkt hochwertigen Acrylfarben, aber der Inhalt von Mikrokügelchen verbessert die Wärmedämmung der beschichteten Flächen. Nach dem Abtrocknen bildet er eine Schicht, die bei Berührung als wich empfindet wird.
Der Koeffizient der Wärmedurchlässigkeit der IsomaxTERM Beschichtung ist 11-fach niedriger als dieser der einfachen Latexbeschichtung. Die niedrige Wärmedurchlässigkeit führt zu hoher Kontakttemperatur der Oberfläche der Wände in den Räumen, vor allem bei der inneren Seite der Außenwände im Winter. Außerdem ist sie entscheidend für die Antikondensierungs- und energiesparenden Eigenschaften der Beschichtung.
IsomaxTERM erfüllt die Anforderungen der DIN EN 15 824.
Vorbereitung des Materials
1. Den Deckel vorsichtig öffnen und mit Hilfe einer Spachtel oder einer Kelle gründlich das Material von den Wänden des Behälters trennen.
2. Mit einem elektrischen Mixer (200 – 300 Umdrehungen/Min.) den Inhalt des Verpackung bis zur vollständigen Verflüssigung umrühren.
3. Bei Notwendigkeit, zwecks einfachen Strichs mit der Walze, kann das Material mit Wasser bis 3% (30 ml Wasser pro 1 Liter IsomaxTERM) verdünnt werden.
Anstrich mit IsomaxTERM
IsomaxTERM wird auf Zement-, Gips-, Kalk-Flächen, mit Latex gestrichenen Wänden und Decken, gut haftenden Tapeten usw. angewendet. Die Grundfläche für die Beschichtung muss fest, trocken, sauber und glatt sein. Um den Mehrverbrauch zu vermeiden empfehlen wir, dass die Oberflächen mit IsomaxTERM-Grund, bei Verbrauchsnorm ca. 50 gr/ 1 m2 grundiert werden. Auf vorher grundierte und trockene Oberflächen eine Schicht IsomaxTERM mit einem Pinsel oder einer Walze mit grobem Flor aus Polyamidfasern (Flor 10-13 mm) anwenden. Verbrauchsnorm für 1 Schicht: 0.160 – 0.170 Liter / 1 m2 (80 – 85 g/m2). Anstrich mit dem Pinsel ist für kleine Flächen zu empfehlen – bis zu 5 m2. Vor der Verwendung müssen die Walze oder der Pinsel unbedingt benässt und ausgeschüttelt werden.
IsomaxTERM kann mit einfachen Farben für Latex eingefärbt werden.
Wärmeleitungskoeffizient λ = 0.035±0.005 W/m.K
- Dichte – 0.55±0.05 g/cm3
- Viskosität – 1000 – 3000 mPa.s
- рН Wert – 6.5 – 8.0 (neutral)
- Trocknungszeit bei 23°С – 2 Stunden für 1 Schicht; 12 Stunden für vollständige Trocknung
- Aussehen der Schicht (visuell) glatt bis leicht reliefartig
- Adhäsion mit Grund – 1.50 N/mm2
- Gute Beständigkeit gegen Nassabrieb und Waschen Klasse 3. laut ЕN ISO 11998
- Glanz der Schicht – vollständiger Mattglanz laut ЕN ISO 2813
- Wasserdurchlässigkeitskoeffizient – 0.01 kg/m2. h0.5
- Wasserdampfdurchführungskoeffizient V= 120 g/m2.d
- Diffusionswiderstand von Wasserdampf μ = 50
- Wärmedurchlässigkeitskoeffizient ß = 1.58 W.h0.5/m2.K
- Inhalt an flüchtigen organischen Verbindungen niedriger als 0.1 g/l
Gesamtaufwand von Material für 1 m² – 0500 Liter (0.250 kg).
Die minimale Dicke der endgültigen trockenen Beschichtung soll 0.3-0.4 mm betragen. Legen Sie den Deckel der verwendeten Verpackungen fest, bis die gesamte Menge des Materials verwendet wird!
Vor Benutzung immer umrühren!
Temperatur der Luft und der zu beschichtenden Oberfläche von 5°C bis 25°С.
Achtung: Die Beschichtung vor Einfrieren vor vollständiger Trocknung schützen! Reinigung der Werkzeuge Gebrauchte Werkzeuge und Geräte mit Wasser waschen, bevor sie trocknen.
Verpackung
Plastikeimer mit einer Kapazität von 2, 5 und 10 Liter.
Aufbewahrung
Nicht einfrieren lassen! In originalen, dicht verschlossenen Behältern in trockenen Lagerhallen, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmegeräte aufbewahren!
Kindern aufbewahren!
Haltbarkeit
12 Monate ab Datum der Herstellung bevor Öffnung der Verpackung des Herstellers.
IsomaxTERM erfüllt die Anforderungen der DIN EN 15 824.